es ist eng geworden in meinem kopf. ich stehe auf und gehe schlafen trinke kaffee und uni arbeit artikel blog klavier kochen lesen roman soziale kontakte ENTSPANN DICH DOCH MAL. ich kann nicht mehr chillen, ich will nicht mehr sitzen. aber rausgehen und schwitzen wie die anderen overachiever? kein bock. entspann dich, […]
Monat: April 2020
Queer, trans, Oper. Ouvertüre
Ich bin mit queeren/trans maskulinen Vorbildern aufgewachsen. Das ist nicht selbstverständlich. Warum Oper manchmal cooler ist als Popkultur. Als ich das erste Mal in die Oper ging, war ich vier Jahre alt. Mit neun Jahren stand ich das erste Mal auf und zehn Jahre später dann hinter einer Opernbühne. Oper hat mein Leben geprägt wie […]
Jammern auf hohem Niveau
Hallo, ich hätte gerne mein Leben zurück. Den Teil von meinem Leben, der nicht Arbeit ist, weil er woanders stattfindet als meine Arbeit. Normalerweise. Mir geht’s verdammt gut, so strukturell gesehen. Keine Kinder und das ist grad gut, weil die, die Kinder haben, fühlen sich in die 1950er strafversetzt. Stabile Beziehung in beiderlei Hinsicht, weil […]
Nacherzählt ist nicht erfunden.
Warum Michael Köhlmeiers neuer Märchenband ein Paradebeispiel für kulturelle Aneinung ist. Märchenonkel der Nation wird Michael Köhlmeier zuweilen genannt, auch wenn er sich dagegen sträubt. Sein Werk besteht zum größten Teil aus Sagen, Märchen und anderen Stoffen aus dem deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Sein aktueller Band, „Die Märchen“, erschien im Herbst 2019. Auf der […]
Kulinarische Aneignung…?
Deutsch-österreichische Küche und Veganismus? Deswegen boomen Gerichte, die pauschal als „asiatisches“ oder „nah-östliches“ „Street Food“ abgetan werden. Ich frage mich, ob es legitim ist, dass weiße, deutsche/österreichische Foodblogger:innen ihr Geld durch kulinarische Aneignung verdienen. „Es zwei Dinge, zu denen alle Menschen etwas zu sagen haben: Wetter und Schule“, sagt Ninia LaGrande. Und Essen, denke ich. […]
Haare – Ein Lebenslauf
1995 ein Kopf voll dunkler Locken 1996 erster Haarschnitt (mein Vater) noch heute klebt eine dunkelblonde Locke in meinem Babybuch (in einer Plastiktüte) 2001 meine Haare waren glatt im Sommer gold, im Winter mausbraun (ich wollte immer schwarze, lange Locken) „Nachbars Rasen ist immer grüner“ (meine Mutter) 2006 Kurzhaarschnitt, einfach so keine Frauenfrisur, viel zu […]
Gibt es jetzt nicht Wichtigeres…?
In Ungarn wurde der Weg für eine weitere Menschenrechtsverletzung an trans Personen geebnet. Ein Zeichen für die Dauerhaftigkeit von Orbáns „Notstand“? Deutschsprachige Medien und österreichische Politiker:innen hüllen sich in Schweigen. Was ist passiert? Viktor Orbán legte einen Gesetzesentwurf vor, der besagt, dass im Personenregister das „Geschlecht bei der Geburt“ vermerkt werden soll. Der vorherige Eintrag […]
Leseliste für bessere Zeiten
Alltagsflucht ist gerade wichtiger denn je. Hier sind meine Empfehlungen für alle, die sich jetzt fragen: „Oh Bücher, das machen jetzt alle… Aber es gibt so viele, wo soll ich denn anfangen?“ Gern geschehen. Peter Cashorali: „Fairy Tales. Traditional Stories Retold for Gay Men“ (1995, Engl.) Mit Märchen sind wir alle aufgewachsen, aber vermutlich nicht […]